RJ2 Netzfrequenzinfodienst
Meldegruppe 01 Netzfrequenztrigger
Der Netzfrequenztrigger ist eine statische oder dynamische Anregeschwelle, die sich direkt auf die Netzfrequenz bezieht.
Art der Meldung: Über- oder Unterschreitung von direkten Netzfrequenzschwellen (Meldelevel).
Verbundnetz-Risikoabschätzung : von INFORMATIV aufsteigend bis HOCH
Wird ein Netzfrequenzwert unter- oder überschritten, wird ein RJ2-Netzfrequenzinfodienst - Meldeversand ausgelöst.
wichtiger Hinweis:
Bei einer größeren Störung können sich durch die Auftrennung des Verbundnetzes Teilnetze mit unterschiedlichen Netzfrequenzen bilden. Dadurch kann es zu einem abweichenden lokalen Meldungsbild kommen.
die nachfolgenden Stufen sind vorbereitete Meldestufen von RJ2-Netzfrequenzinfodienst.
... noch in Arbeit ...
Netzfrequenztrigger Stufe 1 (dynamisch)
Verbundnetz-Risikoeinschätzung der Meldung : Informativ
Stufe 1
f > 50,070 Hz (t > 10min)
f < 49,930 Hz (t > 10 min)
Die Netzfrequenz hat für mehr als 10 Minuten den Trigger über/unterschritten.
Hinweis auf eine aktuelle geringere, aber längere Lastschieflagen im Verbundnetz
Netzfrequenztrigger Stufe 2 (statisch)
Verbundnetz-Risikoeinschätzung der Meldung : Informativ
Stufe 2
f > 50,100 Hz (t > 0,5 s)
f < 49,900 Hz (t > 0,5 s )
Hinweis auf geringe Lastschieflagen im Verbundnetz
z.B. durch Änderungen von Kraftwerkseinspeisungen
Netzfrequenztrigger Stufe 3 (statisch)
Verbundnetz-Risikoeinschätzung der Meldung : Informativ
Stufe 3
f > 50,150 Hz (t > 0,5 s)
f < 49,850 Hz (t > 0,5 s )
Hinweis auf ungewöhnliche Lastschieflagen im Verbundnetz
z.B. durch Änderungen von Kraftwerkseinspeisungen
Netzfrequenztrigger Stufe 4 (statisch)
Art der Meldung : ungewöhnliche Verbundnetzsituation
Stufe 4
f > 50,200 Hz (t > 0,5 s)
f < 49,800 Hz (t > 0,5 s )
erste Netzmaßnahmen
Überfrequenz : beginnende Abregelung von Einspeiseanlagen (z.B. Solaranlagen)
Unterfrequenz: beginnender Abwurf von Netzlast (nach Abwurfplan) und/oder netzstabilisierende Maßnahmen z.B. Zuschaltung von Kompensationsinduktivität (10 kV Ladestromspulen)
Netzfrequenztrigger Stufe 5 (statisch)
Verbundnetz-Risikoeinschätzung der Meldung : angespannte Verbundnetzsituation
Stufe 5
f > 50,500 Hz (t > 0,5 s)
f < 49,500 Hz (t > 0,5 s )
erste Netzmaßnahmen
Überfrequenz : weitere Abregelung von Einspeiseanlagen (z.B. Solaranlagen)
Unterfrequenz: weiterer Abwurf von Netzlast (nach Abwurfplan ) und/oder netzstabilisierende Maßnahmen z.B. Zuschaltung von Induktivitäten (10 kV Ladestromspulen)
Netzfrequenztrigger Stufe 6 (statisch)
Verbundnetz-Risikoeinschätzung der Meldung : deutlich angespannte Verbundnetzsituation
Stufe 6
f > 50,100 Hz (t > 0,5 s)
f < 49,000 Hz (t > 0,5 s )
erste Netzmaßnahmen
Überfrequenz : weitere Abregelung von Einspeiseanlagen (z.B. Solaranlagen)
Unterfrequenz: weitere Abwurf von Netzlast (nach Abwurfplan ) und/oder netzstabilisierende Maßnahmen z.B. Zuschaltung von Induktivitäten (10 kV Ladestromspulen)
Netzfrequenztrigger Stufe 7 - Stufe 11 (statisch) nur Advance- und Premiumabonnent
Verbundnetz-Risikoeinschätzung der Meldung : Verbundnetzstörung mit Stabilisierungsmaßnahmen
Trigger Meldeversandauslösung bei
Stufe 7
f > 51,200 Hz (t > 0,5 s)
f < 48,900 Hz (t > 0,5 s )
Stufe 8
f > 51,400 Hz (t > 0,5 s)
f < 48,800 Hz (t > 0,5 s )
Stufe 9
f > 51,600 Hz (t > 0,5 s)
f < 48,700 Hz (t > 0,5 s )
Stufe 10
f > 51,800 Hz (t > 0,5 s)
f < 48,600 Hz (t > 0,5 s )
Stufe 11
f > 52,000 Hz (t > 0,5 s)
f < 48,500 Hz (t > 0,5 s )
Netzmaßnahmen
Überfrequenz : weitere Abregelung von Einspeiseanlagen (z.B. Solaranlagen)
Unterfrequenz: weitere Abwurf von Netzlast (nach Abwurfplan ) und/oder netzstabilisierende Maßnahmen z.B. Zuschaltung von Induktivitäten (10 kV Ladestromspulen)
Netzfrequenztrigger Stufe 12 - Stufe 15 (statisch) nur Premium-Abonnement
Verbundnetz-Risikoeinschätzung der Meldung : möglicher Netzzusammenbruch
Trigger Meldeversandauslösung bei
Stufe 12
f > 52,200 Hz (t > 0,5 s)
f < 48,400 Hz (t > 0,5 s )
Stufe 13
f > 52,400 Hz (t > 0,5 s)
f < 48,300 Hz (t > 0,5 s )
Stufe 14
f > 52,600 Hz (t > 0,5 s)
f < 48,200 Hz (t > 0,5 s )
Stufe 15
f > 52,800 Hz (t > 0,5 s)
f < 48,100 Hz (t > 0,5 s )
Netzmaßnahmen
Überfrequenz : weitere Abregelung von Einspeiseanlagen (z.B. Solaranlagen)
Unterfrequenz: weitere Abwurf von Netzlast (nach Abwurfplan ) und/oder netzstabilisierende Maßnahmen z.B. Zuschaltung von Induktivitäten (10 kV Ladestromspulen)