RJ2 Netzfrequenzinfodienst
Meldegruppe 03
Netzfrequenzpendelung
Art der Meldung: Erkennung von oszillierenden Netzfrequenzverläufen
Verbundnetz-Risikoeinschätzung der Meldung : deutlich angespannte Verbundnetzsituation
Netzfrequenzpendelung (low-frequency oscillation)
Netzfrequenzpendelung Level 1 : ∆f > 30mHz / 5 Min ( Advance + Basic )
Netzfrequenzpendelung Level 2 : ∆f > 30mHz / 10 Min ( Advance )
Netzfrequenzpendelung Level 3 : ∆f > 30mHz / 15 Min ( Advance )
Netzfrequenzpendelung Level 4 : ∆f > 50mHz / 5 Min in Vorbereitung
Netzfrequenzpendelung Level 5 : ∆f > 50mHz / 10 Min in Vorbereitung
Netzfrequenzpendelungen können zu einem Gridsplit führen
Hintergrund
Netzfrequenzpendelungen können unkontrolliert in Verbundsystemen auftreten und zu einer Instabilität des gesamten Systemverbunds führen.
Zur Sicherstellung eines stabilen Netzbetriebs müssen Netzfrequenzpendelungen von den Übertragungsnetzbetreibern sofort erfasst und kompensiert werden.
Veränderungen im Verbundsystem, wie die Erweiterung um Netzbereiche, aber auch eine zunehmende Auslastung der Übertragungsnetze wirken sich deutlich auf das Verhalten von Netzfrequenzpendelungen aus.
Zu den Erweiterungen gehören Zuschaltungen großer Netzgebiete (z.B. Türkei / TEİAŞ oder Ukraine / Ukrenergo ).
Die Erfassung von systemweiten Netzfrequenzpendelungen ist eine Basisfunktion des Netzfrequenzinfodienst und gehört neben der Meldungsverarbeitung "collapse prediction" zu den Netzstabilitätsauswertungen, bei denen die Meldungsauslösung über eine Mustererkennung realisiert ist.


Beispiel für eine erkannte Netzfrequenzpendelung 2017
Die nachfolgende Grafik zeigt die Original-Aufzeichnung, die wir im Januar 2017 mit einer Visualisierungs-Testversion erfasst haben. Sie zeigt eine um 21:35 beginnende Netzfrequenzpendelung, die fast 30 Minuten andauerte und mit einen negativen Netzfrequenzsprung (Einspeise-Abwurf) endete.
Möglicherweise wurde in einem Kraftwerk eine Notabschaltung durchgeführt.
Bild : aufgezeichnete Netzfrequenzpendelung Januar 2017
weiterführende Links: