top of page

RJ2 Netzfrequenzinfodienst

Der RJ2-Netzfrequenzinfodienst ist ein unabhängiger Informationsdienst für das kontinentaleuropäische Verbundnetz RG-CE (ehemals UCTE).

Abonnieren Sie unseren automatisierten Newsletter "RJ2-Netzfrequenzinformation"!
Erhalten Sie aktuelle Berichte zu Netzfrequenzanomalien und außergewöhnlichen Ereignissen im europäischen Stromverbundnetz direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Bleiben Sie stets informiert und gut vorbereitet.

Unser Fair-Play-Versprechen:
Der RJ2-Netzfrequenzinfodienst ist kostenpflichtig, bietet Ihnen jedoch volle Flexibilität – Sie können Ihr Abonnement jederzeit monatlich kündigen.

Meldegruppen des RJ2-Netzfrequenzinfodienst

Die nachfolgenden Abschnitte listet die aktuellen Meldegruppen des RJ2-Netzfrequenzinfodienst auf.

Bitte beachten Sie, dass:

  • einige Meldungen nur in bestimmten Versandprodukten enthalten sind.

  • einige Meldungen noch im Vorbereitung oder Planung sind

  • Änderungen und Anpassungen sind jederzeit möglich

Übersicht Netzfrequenzmeldungen RJ2 Netzfrequenzinfodienst

Produktdatenblatt

Meldeversandauslösung bei Unter- oder Überschreitung von Netzfrequenzwerten

mit automatisierter grafischer Auswertung des Ereignisses (nach ca. 20 Min)

  • Basic: 12 Meldungen, Advance 22 Meldungen

Netzfrequenztrigger   Stufe 1 (dynamisch) f > 50,070Hz   - Basic - - Advance -   Prio LOW

Netzfrequenztrigger   Stufe 1 (dynamisch) f < 49,930Hz   - Basic - - Advance -   Prio LOW

Netzfrequenztrigger   Stufe 2  (statisch) f > 50,100Hz   - Basic - - Advance -   Prio LOW   

Netzfrequenztrigger   Stufe 2  (statisch) f < 49,900Hz   - Basic - - Advance -   Prio LOW   

Netzfrequenztrigger   Stufe 3  (statisch) f > 50,150Hz   - Basic - - Advance -   Prio NORMAL   

Netzfrequenztrigger   Stufe 3  (statisch) f < 49,850Hz   - Basic - - Advance -   Prio NORMAL   

Netzfrequenztrigger   Stufe 4  (statisch) f > 50,200Hz   - Basic - - Advance -   Prio HIGH   

Netzfrequenztrigger   Stufe 4  (statisch) f < 49,800Hz   - Basic - - Advance -   Prio HIGH   

Netzfrequenztrigger   Stufe 5  (statisch) f > 50,500Hz   - Basic - - Advance -   Prio HIGH   

Netzfrequenztrigger   Stufe 5  (statisch) f < 49,500Hz   - Basic - - Advance -   Prio HIGH   

Netzfrequenztrigger   Stufe 6  (statisch) f > 51,000Hz   - Basic - - Advance -   Prio HIGH   

Netzfrequenztrigger   Stufe 6  (statisch) f < 49,000Hz   - Basic - - Advance -   Prio HIGH   

Netzfrequenztrigger   Stufe 7  (statisch) f > 51,200Hz   - Advance -   Prio HIGH   

Netzfrequenztrigger   Stufe 7  (statisch) f < 48,900Hz   - Advance -   Prio HIGH   

Netzfrequenztrigger   Stufe 8  (statisch) f > 51,400Hz   - Advance -   Prio HIGH   

Netzfrequenztrigger   Stufe 8  (statisch) f < 48,800Hz   - Advance -   Prio HIGH   

Netzfrequenztrigger   Stufe 9  (statisch) f > 51,600Hz   - Advance -   Prio HIGH   

Netzfrequenztrigger   Stufe 9  (statisch) f < 48,700Hz   - Advance -   Prio HIGH   

Netzfrequenztrigger   Stufe 10 (statisch) f > 51,800Hz   - Advance -   Prio HIGH   

Netzfrequenztrigger   Stufe 10 (statisch) f < 48,600Hz   - Advance -   Prio HIGH   

Netzfrequenztrigger   Stufe 11 (statisch) f > 52,000Hz   - Advance -   Prio HIGH   

Netzfrequenztrigger   Stufe 11 (statisch) f < 48,500Hz   - Advance -   Prio HIGH   

Meldeversandauslösung bei sprunghaften Netzfrequenzverlauf

mit automatisierter grafischer Auswertung des Ereignisses (nach 5 Min)

  • 4 Meldungen (Basic und Advance)

Netzfrequenzsprung  Level 1   90mHz/15s   - Basic - - Advance -   Prio HIGH   

Netzfrequenzsprung  Level 2  125mHz/30s   - Basic - - Advance -   Prio HIGH      

Netzfrequenzsprung  Level 3  150mHz/45s   - Basic - - Advance -   Prio HIGH      

Netzfrequenzsprung  Level 4  165mHz/60s   - Basic - - Advance -   Prio HIGH      

Meldeversandauslösung bei erkannten Netzfrequenzpendelbewegungen

mit automatisierter grafischer Auswertung des Ereignisses in Vorbereitung

  • Basic: 1 Meldung, Advance 3 Meldungen

Netzfrequenzpendelung Level 1  ∆f > 30mHz  5 Min   - Basic - - Advance -   Prio NORMAL   

Netzfrequenzpendelung Level 2  ∆f > 30mHz 10 Min   - Advance -   Prio HIGH      

Netzfrequenzpendelung Level 3  ∆f > 30mHz 15 Min   - Advance -   Prio HIGH      

Meldeversandauslösung bei Hinweisen zur möglichen Verbundsnetzanomalien

mit automatisierter grafischer Auswertung des Ereignisses in Vorbereitung

  • Basic: 2 Meldungen, Advance 5 Meldungen

tense situation in the power grid     Level 1   - Basic - - Advance -   Prio NORMAL      

tense situation in the power grid     Level 2   - Advance -   Prio NORMAL      

signs of possible power grid collapse Level 1   - Advance -   Prio HIGH      

collapse prediction                   Forecast  - Basic - - Advance -   Prio HIGH      

collapse prediction                   Level 1   -  Advance -   Prio HIGH     

Netzstabilitätsmeldung

Meldeversandauslösung bei Hinweisen zu möglichen Verbundnetzinstabilitäten in Vorbereitung

  • Basic: 1 Meldung, Advance 2 Meldungen

Netzstabilität Meldung Stufe 1    - Basic - - Advance -   Prio HIGH      

Netzstabilität Meldung Stufe 2    - Advance -   Prio HIGH   

Meldeversandauslösung bei erkannten Sollwertvorgabeänderungen (RG-CE)

  • 3 Meldungen (Basic und Advance)

Setpoint / Sollwertänderung  50,00 Hz   - Basic - - Advance -   Prio LOW      

Setpoint / Sollwertänderung  50,01 Hz   - Basic - - Advance -   Prio LOW         

Setpoint / Sollwertänderung  49,99 Hz   - Basic - - Advance -   Prio LOW         

externe Datenquelle* : Swissgrid (Nachführung)

*) Meldungsbereitstellung bei Verfügbarkeit

Meldeversandauslösungen bei überschreiten von Netzzeitabweichungen (gegenüber UTC/MEZ)

  • 3 Meldungen (Basic und Advance)

Netzzeitdifferenz (zu UTC) Stufe 1  t >  60 s   - Basic - - Advance -   Prio LOW         

Netzzeitdifferenz (zu UTC) Stufe 2  t > 120 s   - Basic - - Advance -   Prio NORMAL         

Netzzeitdifferenz (zu UTC) Stufe 3  t > 240 s   - Basic - - Advance -   Prio HIGH      

 

Auswertung: eigene Netzzeit, Netzzeitnachführung Swissgrid  

Meldeversandauslösung bei ungewöhnlichen Strompreisverlauf DayAhead Strombörse

automatisierte grafische Darstellung in Vorbereitung

  • Basic: 4 Meldungen, Advance 12 Meldungen in Vorbereitung

​​​

Dayahead Stufe 1 (24h)  > 300 €   - Basic - - Advance -   

Dayahead Stufe 2 (24h)  > 600 €   - Basic - - Advance -   

Dayahead Stufe 3 (24h)  > 900 €   - Advance -   

Dayahead Stufe 1 (48h)  > 300 €   - Advance -   
Dayahead Stufe 2 (48h)  > 600 €   - Advance -   
Dayahead Stufe 3 (48h)  > 900 €   - Advance -   

 

Negativer Strompreis

Dayahead Stufe 1 (24h)  >  -10 €  - Basic - - Advance -   
Dayahead Stufe 2 (24h)  >  -50 €  - Basic - - Advance -   
Dayahead Stufe 3 (24h)  > -100 €  - Advance -   
Dayahead Stufe 1 (48h)  >  -10 €  - Advance -   
Dayahead Stufe 2 (48h)  >  -50 €  - Advance -   
Dayahead Stufe 3 (48h)  > -100 €  - Advance -   

externe Datenquelle* : ENTSO-E, SMARD

 

*) Meldungsbereitstellung bei Verfügbarkeit

Meldeversandauslösung bei ungewöhnlichen Strompreisschwankungen Intraday-Strombörse

Basic: 2 Meldungen, Advance 6 Meldungen in Vorbereitung

Intraday Stufe 1   > 300 €     - Basic - - Advance -   

Intraday Stufe 2   > 600 €     - Advance -   

Intraday Stufe 3   > 900 €     - Advance -   

Negativer Strompreis

Intraday Stufe 1   >  -10 €    - Basic - - Advance -   

Intraday Stufe 2   >  -50 €    - Advance -   

Intraday Stufe 3   >  -100 €   - Advance -   

Meldeversandauslösung bei ungewöhnlichen Residuallastverlauf in Vorbereitung

Meldeversandauslösung Dunkelflaute (Forecast) in Vorbereitung

Meldeversandauslösung bei Meldeableitung SO-GL (RG-CE)

(abgeleitete Information- und Warnmeldungen des europäischen Stromverbundnetzes)

7 Meldungen Advance-Gruppe

NORMAL   Prio LOW      

ALERT STAGE 1  (Unterfrequenz f< )   - Advance -   Prio NORMAL      

ALERT STAGE 1  (Überfrequenz  f> )   - Advance -   Prio NORMAL      

ALERT STAGE 2  (Unterfrequenz f< )   - Advance -   Prio NORMAL      

ALERT STAGE 2  (Überfrequenz  f> )   - Advance -   Prio NORMAL      

EMEGRENCY      (Unterfrequenz f< )   - Advance -   Prio HIGH      

EMEGRENCY      (Überfrequenz  f> )   - Advance -   Prio HIGH      

Information: die SO-GL-Auswertung ist nicht rechtsverbindlich und kann daher von den offiziellen Meldungen der Netzbetreiber abweichen, unvollständig sein oder zeitlich verzögert erfolgen.

Meldeversandauslösung bei Systemzeitänderungen in Vorbereitung

Vorabinformation für Leitechnik und Scada-Systeme

Basic: 3 Meldungen*, Advance 4 Meldungen*   

Meldeversandauslösung bei ungewöhnlicher Sonnenaktivität (geomagnetische Sturmwarung)

  • Basic: 3(5) Meldungen, Advance 6(10) Meldungen

G1  Current minor warning geomagnetic storm      NOW          - Basic - - Advance -   Prio LOW         

G1  Forecast minor warning geomagnetic storm     Next 4h-36h  - Advance -   Prio LOW         

G2  Current moderate warning geomagnetic storm   NOW          - Basic - - Advance -   Prio LOW         

G2  Forecast moderate warning geomagnetic storm  Next 4h-36h  - Advance -   Prio LOW         

G3  Current strong warning geomagnetic storm     NOW          - Basic - - Advance -   Prio NORMAL 

G3  Forecast strong warning geomagnetic storm    Next 4h-36h  - Advance -   Prio NORMAL         

G4  Current severe warning geomagnetic storm     NOW          - Basic - - Advance -   Prio NORMAL         

G4  Forecast severe warning geomagnetic storm    Next 4h-36h  - Advance -   Prio NORMAL         

G5  Current extreme warning geomagnetic storm    NOW          - Basic - - Advance -   Prio HIGH         

G5  Forecast extreme warning geomagnetic storm   Next 4h-36h  - Advance -   Prio HIGH      

externe Datenquelle* :

Primär   : Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

Sekundär : NOAA Space Weather Prediction Center Boulder CO, USA

 

*) Meldungsbereitstellung bei Verfügbarkeit

Zusatzmeldungen
Verbundnetzereignis

Meldeversandauslösung bei Phasensprung oder Gridsplit-Ereignissen (in Planung)

  • (4 Meldungen in Planung)

Zusatzmeldungen
Netzfrequenz

Meldeversandauslösung bei erkannter Norrmalsierung der Netzfrequenz nach  Netzfrequenzanomalien (in Planung)

(4 Meldungen in Planung)

weitere Meldungen sind in Planung oder bereits in der Testphase

Jetzt möchte ich es ganz genau wissen!

weitere Erklärungen zu den Meldegruppen

(in Vorbereitung)

bottom of page