top of page

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Geschäftsführer: Jens Müller & Ralf Schäfer
Handelsregister: Amtsgericht Oldenburg, HRB 216647
St.-Nr.: 69/200/41409

Anschrift.: Bahnhofstr. 12a, 26180 Rastede
Telefon: (+49) 04402 863-552
Mail: info(@)rj2et.de

II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

Name.: Jens Müller

Anschrift.: Bahnhofstr. 12a, 26180 Rastede

Tel.: (+49) 04402 863-552
E-Mail: info(@)rj2et.de

III. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffes

  • Die IP-Adresse des Nutzers

  • Die Betriebssystemversion des Nutzers

  • Der Browsertyp des Nutzers

  • Die vom Nutzer aufgerufene Seite

Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Zweck der Datenspeicherung ist die technische Optimierung unserer Internetseite. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO.

Die Daten werden für 6 Monate gespeichert, sie werden lediglich statistisch ausgewertet.

IV. Verwendung von Cookies

V. Betroffenenrechte

Sie können folgende Rechte geltend machen:

Auskunft/ Akteneinsicht

Gem. Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft bzw. Akteneinsicht über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigung

Sind bei uns gespeicherte personenbezogene Daten unrichtig oder unvollständig, haben Sie gem. Art. 16 DSGVO das Recht, diese berichtigen bzw. vervollständigen zu lassen.

Löschung

Art. 17 DSGVO normiert das Recht auf Löschung personenbezogener Daten. Dieses Recht steht Ihnen insbesondere dann zu, wenn die Speicherung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben nicht mehr erforderlich ist oder Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen haben.

Einschränkung der Verarbeitung

Gem. Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der personenbezogenen Daten verlangen, wenn
 

  • die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird

  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen

  • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen

  • oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben

Widerspruch

Sie können bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, ein Widerspruchsrecht geltend machen. Gem. Art. 21 DSGVO ist jedoch zu berücksichtigten, ob schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Datenübertragbarkeit

Ist die Verarbeitung Ihrer Daten mit Hilfe eines automatisierten Verfahrens erfolgt, haben Sie gem. Art. 20 DSGVO das Recht, die Daten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an eine andere Schule zu übermitteln bzw. durch uns übermitteln zu lassen.

Widerruf der Einwilligung

Sie haben gem. Art. 7 Absatz 3 DSGVO das Recht, uns erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Welche Daten verwenden wir?

Die von Ihnen übermittelten Daten (Newsletter-Anmeldeinformationen) werden von RJ2 Energietechnik nicht an Dritte weiterverkauft oder weitergegeben, auch nicht nach Ihrer Abmeldung.

Abrechnungsrelevanten Daten werden von Stripe verwendet und auch dort gespeichert. Wir greifen nur in Einzelfällen auf diese Daten zu (z.B. bei Kundennachfragen zu abrechnungsrelevanten Themen).

​​

Datenschutzinformation Zahlungsdienstleister Stripe

Wir verwenden Produkt-Zahlungslinks zum Zahlungsdienstleister Stripe.

Sie erhalten in den folgenden Links weitere Informationen zu Stripe

Was ist Stripe?

Wir verwenden ein Zahlungstool des amerikanischen Technologieunternehmens und Online-Bezahldienstes Stripe. Für Kunden innerhalb von der EU ist Stripe Payments Europe (Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland) verantwortlich. Das heißt, wenn Sie sich für Stripe als Zahlungsart entscheiden, wird Ihre Zahlung über Stripe Payments abgewickelt. Dabei werden Daten, die für den Zahlungsvorgang nötig sind, von Stripe aufgenommen und gespeichert. 

Das Technologieunternehmen Stripe bietet Zahlungslösungen für Online-Bezahlungen an. Mit Stripe ist es möglich Kredit- und Debitkartenzahlungen zu akzeptieren. Stripe übernimmt den gesamten Zahlungsvorgang. Der gesamte Zahlunsgvorgang ist von unserer Webseite entkoppelt.

​​​

Datenschutz-Zusatzinformation Email-Newsletter

Wir verwenden den Dienstleister Mailjet (Sinch) für folgende Produkte/Dienstleistungen

  • RJ2 Netzfrequenzinfodienst

  • RJ2 Newsletter

Bereitstellung des EMail-Newsletters und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Versand über den Newsletterdienst Mailjet (Sinch) erfasst unser Mailjet-Account automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffes

  • Die IP-Adresse des Nutzers

  • Die Betriebssystemversion des Nutzers

  • Der Browsertyp des Nutzers

  • Die vom Nutzer aufgerufene Seite

  • Aktueller Versandstatus

  • Produkt-ID (Art des Abos), wenn benötigt

  • Interne Zuordnungsinformation zur Produktgruppe, wenn benötigt

  • der Name des Nutzers, soweit angegeben

  • Information zur Abo-Laufzeit, wenn benötigt

Die Daten werden in den Logfiles unseres Mailjet-Accounts gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Zweck der Datenspeicherung ist die technische Optimierung unseres Email-Newsletter. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO.

Die Daten werden maximal 6 Monate nach Abmeldung gespeichert, sie werden lediglich statistisch ausgewertet.

RJ2 Newsletter (kostenloser Newsletter)

Die Anmeldung erfolgt über ein DGSVO-konformes Double-Opt-In-Verfahren

 

Weiterleitung zur Datenschutzerklärung von Mailjet (Sinch)

 

RJ2 Netzfrequenzinfodienst (unser kostenpflichtiger Meldedienst)

Von Stripe werden Email-Adresse und Name für die Versanddienstleistung „Netzfrequenzinfodienst“ von RJ2 Energietechnik abgerufen und an Mailjet automatisiert übertragen und dort in eine Datenbank eingetragen. Dabei werden von unseren Systemen folgende Informationen verwendet:

  • Emailadresse

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffes

  • Die IP-Adresse des Nutzers

  • Die Betriebssystemversion des Nutzers

  • Der Browsertyp des Nutzers

  • Die vom Nutzer aufgerufene Seite

  • Aktueller Versandstatus

  • Produkt-ID (Art des Abos), wenn benötigt

  • Interne Zuordnungsinformation zur Produktgruppe, wenn benötigt

  • der Name des Nutzers, soweit angegeben

  • Information zur Abo-Laufzeit, wenn benötigt

  • Produkt-ID (Art des Abos)

  • Interne Zuordnungsinformation zur Produktgruppe

  • Datum der Anmeldung bzw. Laufzeit des Abonnements

  • Informationen zu Änderungen (z.B. Änderung der Emailadresse oder Abmeldungen)

Diese Informationen/Änderungen werden von uns für die Verbesserung unserer Automatisierung intern gespeichert und nach Abmeldung maximal 6 Monate gespeichert.

Weiterleitung zur Datenschutzerklärung von Mailjet (Sinch)

bottom of page